Vom Abwasser zum Frischwasser – Besuch der Kläranlage Timmendorfer Strand

Bild: Privat

 

Auch wenn sich vieles unter der Erde abspielt. Kläranlagen leisten eine verdammt wichtige Arbeit. Rund 1200 km Rohrnetze und ca. 525 Pumpwerke transportieren 5.9 Millionen Kubikmeter Schmutzwasser im Verbandsgebiet des Zweckverbands Ostholstein.

Bei meinem Betriebsbesuch in Timmendorfer Strand  informierten uns Hanna Liedtke, Geschäftsbereichsleiterin der ZVO-Entwässerung, Thorsten Reichert, stellv. Regionalleiter und zuständig für die Kläranlage Timmendorfer Strand, sowie Detmar Horn, Abteilungsleiter Investitionen bei der ZVO-Entwässerung ausführlich über die Kläranlagen des ZVO in Ostholstein.

Jedes Jahr werden ca. 20 Millionen € investiert und das ist auch notwendig, da viele Rohre schon über 70 Jahre alt sind. Strenge Grenzwerte müssen eingehalten werden, bevor das gereinigte Wasser wieder zurück in die Natur darf.
Zur Zeit werden allerdings sogenannte Fällmittel, Eisen- oder Aluminiumsalze, zur Reinigung des Abwassers knapp. Das ist in Ostholstein noch kein so großes Problem, kann es aber werden. Wenn eine höhere Phosphatkonzentration in unsere Gewässer gelangt, wirkt es als Dünger für Wasserpflanzen und Algen. Mit teils dramatischen Folgen. Deutschlandweit weitet sich dies Problem aus.

Wir werden das Thema in die zuständigen Gremien tragen. Da müssen schnelle, effektive Lösungen her.
Vielen Dank an den Zweckverband für die umfangreiche Information.
Daseinsvorsorge gehört in öffentliche Hand.