Die Nutzung der E-Roller macht anscheinend besonders Jugendlichen viel Freude. Werden sie nach der Nutzung auf Geh- oder Radwegen oder in Einfahrten verkehrswidrig abgestellt, sinkt die Akzeptanz gegenüber diesem alternativen Fortbewegungsmittel bei der Bevölkerung, zumal ein verkehrswidrig abgestellter Roller besonders von älteren Personen nur schwer „umgeparkt“ werden kann.
Auch die SPD-Fraktion hatte im Bauausschuss Ende September des letzten Jahres auf diese Problematik hingewiesen und die Verwaltung um Erarbeitung von Lösungsvorschlägen gebeten.
Vielen Dank an die Verwaltung, dass nun zeitnahe eine erste Parkfläche für die Roller nahe der Gerhard-Hilgendorf-Schule geschaffen werden konnte.
In Verhandlungen mit dem Betreiber „Voi“ konnte die Verwaltung erreichen, dass Nutzer, die ihren Roller auf dieser Parkfläche abstellen, einen Bonus erhalten.
Wir dieses Modell angenommen, sollen weitere Roller-Parkflächen folgen.