Das wars für dieses Jahr!

 

Am 13. Dezember 2021 tagte letztmalig in diesem Jahr die Gemeindevertretung. Politik und Verwaltung gehen nun in eine Sitzungspause.

Vor dem Einstieg in die Tagesordnung dankte der Bürgervorsteher Manfred Beckmann den Mitgliedern der Fraktionen, der Verwaltung und den Vereinen und Verbänden für die gute Zusammenarbeit.

Ein eigener Tagesordnungspunkt war dann die „Danksagung an fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Stockelsdorf für ihren Einsatz in Neuenahr-Ahrweiler.“ Der Bürgervorsteher würdigte den Einsatz von Dennis Wichelmann, Lars Schöppich, Jonas Clasen und Björn Schlieter (von links nach rechts, Stefan Leipold war verhindert). Neben den Dankesworten gab es für jeden Helfer auch einen Präsentkorb.

 

Dank gab es auch für Andreas Gurth, der als Vertreter der Gemeinde Stockelsdorf im Vorstand der „Friedrich Bluhme und Else Jebsen Stiftung“ auch im nun zu Ende gehenden Jahr wieder Anträge auf finanzielle Zuwendungen von Stockelsdorfer Einrichtungen positiv begleitet und dadurch auch zur Entlastung des Gemeindehaushaltes beigetragen hat.

Der Verwaltungsmitarbeiter Jonas Uhlen und die Bürgermeisterin stellten dann mit dem „Bürgerportal“ das virtuelle Rathaus der Zukunft vor. Das Portal ist seit dem 16. Dezember online, einige Dienste sind schon jetzt verfügbar und können den Bürgerinnen und Bürgern den Weg in das Rathaus ersparen. ( www.stockelsdorf.digital ).

Auch der wichtige Tagesordnungspunkt „Haushalts- und Stellenplan für 2022“ stand auf der Tagesordnung. Wie Ralf Labeit von der SPD deutlich machte, wurde der Entwurf für den Haushalt schon vorab auf einer Haushaltsklausur und auch in den Fachausschüssen intensiv beraten und es wurde in vielen Bereichen der Rotstift angesetzt. Trotz der Einsparungsbemühungen ist der nun vorgelegte Haushalt nicht ausgeglichen. Zu erwarten sind für das nächste Jahr ein Jahresfehlbetrag von fast 1,5 Mio. € und eine Neuverschuldung von fast 5 Mio. €.

Trotzdem wurde der Haushalt einstimmig verabschiedet. Es bestand bei den Fraktionen aber Übereinstimmung, dass rechtzeitig im nächsten Jahr eine „Haushaltsklausur“ stattfinden muss, auf der Maßnahmen zur Begrenzung des Schuldenanstiegs beraten werden sollten.

Der SPD-Ortsverein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern besinnliche Weihnachtstage und ein gesundes neues Jahr. Die nächsten Sitzungstermine: Bauausschusses am 01. Februar, Hauptausschusses am 7. Februar, Gemeindevertretung am 21. Februar und Jugendausschuss am 22. Februar.