Soll die Gemeinde Stockelsdorf als Modellkommune am Projekt LOSLAND teilnehmen?
Dies war ein Tagesordnungspunkt, mit dem sich der Hauptausschuss auf seiner letzten Sitzung beschäftigte.
Ziel des Projekts LOSLAND ist es, ausgewählte Kommunen bei der Erarbeitung eines Konzeptes für eine enkeltaugliche Zukunft zu unterstützen und für zwei Jahre zu begleiten. Bei diesem Prozess soll aber auch die Meinung derer gefragt sein, die es angeht, also die Bewohner*innen Stockelsdorfs. Diese sollen per Losverfahren ausgewählt werden und in einem Zukunftsrat gemeinsam mit der Politik und der Verwaltung Zukunftskonzepte erarbeiten.
Die Kosten der Prozessbegleitung und der Moderation werden vom Trägerverein „Mehr Demokratie e.V.“ getragen. Erstatten muss die Gemeinde lediglich die Reisekosten der Referenten.
Leider fand sich dieses Projekt keine Mehrheit. Nur die SPD und die GRÜNEN waren dafür. Die Vertreter von CDU und FDP sowie der UWG stuften das Projekt zwar auch als wichtig und sinnvoll ein, hielten aber derzeit die Ressourcen unserer Verwaltung schon durch die bestehenden Aufgabenstellungen für ausgelastet und wollten eine weitere Arbeitsbelastung vermeiden.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben! – Wir bleiben am Ball!
.