Neuer Bohlenweg durch das Stiftungsland Wildes Moor

Bild: Büro Redmann

Gemeinsam mit der Umweltstaatssekretärin Dr. Dorit Kuhnt habe ich als ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz am 07. Mai  den längsten Moorerlebnispfad Schleswig-Holsteins im Wilden Moor eingeweiht. Ich freue mich sehr, dass nun auch Rollstuhlfahrer und Personen mit Rollatoren und Kinderwagen diese einzigartige Landschaft erkunden können.

Das Wilde Moor nördlich der Gemeinde Schwabstedt ist ein atlantisches Hochmoor. Ursprünglich war es 790 Hektar groß, heute stehen 631 Hektar unter Naturschutz und 550 Hektar befinden sich davon im Besitz der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Schon seit mehr als 40 Jahren hat die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Erfahrung mit der Vernässung von Mooren. Durch die Sicherung stabiler hoher Wasserstände wird der Lebensraum für die hier lebenden Tiere und Pflanzen erhalten und verbessert. Ziel ist es das Moor in eine C02-Senke zurück zu verwandeln und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.