Der Herrengartenpark ist nach seiner Neugestaltung zu einem beliebten Aufenthaltsort geworden.
Zu den Besuchern gehören auch viele ältere Menschen, die auf die Benutzung eines Rollstuhles oder eines Rollators angewiesen sind und zum Teil unter Inkontinenz leiden.
Ein öffentliches WC steht allerdings im Herrengarten nicht zur Verfügung.
Um auch der vorgenannten Gruppe den Aufenthalt im Herrengartenpark zu ermöglichen, hatte der Arbeitskreis Inklusion sich bereits im Jahre 2020 zweimal mit dem Thema „öffentliches WC für den Herrengarten“ beschäftigt und sich einstimmig dafür ausgesprochen, eine Lösung zu suchen und zu finden.
Um das Thema anzuschieben, hatte die SPD-Fraktion auf Wunsch des Arbeitskreisleiters Karl-Ludwig Tretau für den Bauausschuss am 23.03.2021 folgenden Antrag auf die Tagesordnung gebracht:
„Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, bis Ende September 2021 einen Vorschlag vorzulegen, wie tagsüber ein öffentliches WC im Herrengarten genutzt werden kann.“
Dieser Antrag wurde im Bauausschuss von den Vertretern der Parteien CDU und FDP abgelehnt.
Auf der Sitzung des Jugendausschusses vom 19.04.2021 hatte Karl-Ludwig Tretau gemäß Tagesordnung einen Bericht über die Tätigkeit des Arbeitskreises Inklusion zu halten. Im Rahmen seiner Ausführungen zeigte er sich sehr enttäuscht über die Ablehnung des Antrages, hatten doch im Arbeitskreis Inklusion noch die Vertreter aller Parteien dieses Vorhaben unterstützt.
Zwischenzeitlich wurde vom Hauptausschuss ein neuer Beauftragter für Menschen mit Behinderungen bestimmt, der gemäß seiner Tätigkeitsbeschreibung auch den Arbeitskreis Inklusion leiten wird. Karl-Ludwig Tretau freut sich auf die Zusammenarbeit und wird den neuen Leiter nach Kräften unterstützen.
Da neue Besen bekanntlich gut kehren, kommen wir ja vielleicht doch noch zu einem öffentlichen WC im Herrengartenpark?