Stockelsdorf verfügt über viele Grünflächen. Zu viele, werden die Mitarbeiter des Bauhofes sagen, die in der Vegetationsperiode kaum mit der Pflege hinterherkommen.

Was schlecht ist für die Bauhofmitarbeiter ist aber gut für die Insekten.
Neben speziellen Flächen für Wildblumen, wie auf der Streuobstwiese an der Dorfstraße und am Lärmschutzwall an der L 184, finden die Insekten ihren Lebensraum auch auf den nicht oder selten gemähten Grünflächen.

Durh die Pflanzung weiterer Obstbäume hat sich die Attraktivität der Streuobstwiese weiter erhöht.
Viele Spaziergänger würden gerne ein wenig auf der Obstwiese verweilen und wünschen sich dort Sitzgelegenheiten.
Daher werden wir den Aufbau von Bänken auf der nächsten Sitzung des Bauausschusses beantragen. Vielleicht lässt sich in Sachen „Insektenfreundlichkeit“ durch den Aufbau von „Insektenhotels“ noch mehr tun. Auch dies werden wir im Ausschuss thematisieren.
