Zu Besuch in der Grundschule Ravensbusch

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. Die Grundschule Ravensbusch wirkt mit  ihrem  Gebäude, dem  großen Schulhof, der Sporthalle und dem angrenzenden Spielplatz räumlich sehr großzügig.

Auch die  Schulleiterin Frau Gunkel verfügt über ein  Büro von respektabler Größe,  in welchem die fünfköpfige SPD-Delegation mühelos Platz fand. Die Kommunalpolitiker der SPD hatten in diesem Jahr auch schon die beiden anderen Grundschulen in Stockelsdorf besucht.

 

Die Schülerinnen und Schüler  der offenen Ganztagsschule sind hier während der  nachschulischen Betreuung irgendwie weniger spürbar, weil sie sich auf viele Räume und Wirkungsstätten verteilen können.

In der Grundschule Ravensbusch werden derzeit  219 Schülerinnen und Schülern beschult. Davon bleiben derzeit 125 nach dem Unterricht in der offenen Ganztagsschule, Tendenz steigend.

Die  Klassenstärken liegen in  den beiden 1. und 2. Klassen  zwar zwischen 27 und 30 Schülerinnen und Schülern, jedoch kann Frau Gunkel, weil an der Schule alle Planstellen besetzt sind, teilweise 2 Lehrkräfte gleichzeitig in einer Klasse einsetzen.

Im nächsten Schuljahr wird wohl auch die Grundschule Ravensbusch dreizügig starten, wofür dann ein Gruppenraum zum Klassenraum umfunktioniert werden muss.

Auf die Digitalisierung hat  sich die Schule, so die Schulleiterin, gut vorbereitet. Es sollen 9 digitale Wandtafeln angeschafft werden. Der  etwas „antiquierte“  Computerraum soll durch zwei  Klassensätze „Convertibles“ ( mobile Tablet-Computer) ersetzt werden.

Der Bodenbereich bietet noch räumlich Reserven, die sich zwar nicht als Klassenräume eignen, wohl aber als Lehrerbüros genutzt werden könnten. So jedenfalls die Vorstellung der Schulleiterin.

Auf dem Schulhof steht schon ein neuer Container bereit, der , wenn die Außenanlage fertig ist,  als Mensa dienen soll.

Insgesamt scheint die Schule für die zukünftigen Anforderungen gut gerüstet, und im Bedarfsfall wäre ja auch noch Platz für einen Anbau!