Eine Delegation der SPD-Stockelsdorf besuchte die Gerhart-Hauptmann-Grundschule, um sich über die Situation vor Ort zu informieren und ggf. Wünsche und Anregungen für die zuständigen Ausschüsse mitzunehmen.
Die Schulleiterin Frau Böbs, sowie Frau Bohnet von der OGGGS (Offener Ganztag an den Grundschulen in Stockelsdorf), informierten die Besucher ausführlich.

Schulleiterin Frau Böbs

in der Mensa, rechts Frau Bohnet

nach dem Unterricht empfängt Frau Lübeck (rechts) die Kinder im „Meetingpoint“
Die Schule hat derzeit etwas über 200 Schülerinnen und Schüler, wobei die Klassenstärke in den beiden ersten Klassen mit 27 bzw. 28 Schülerinnen und Schülern nach Meinung der Lehrkräfte zu hoch ist. Etwa 40% der Schülerinnen und Schüler , so die Schulleiterin, erfordern im Unterricht – aus unterschiedlichen Gründen – besondere Aufmerksamkeit.
Im nächsten Jahr wird die Zahl der Erstklässler, so Frau Böbs, voraussichtlich auf über 60 steigen, so dass die erste Klassenstufe dann dreizügig eingerichtet werden muss.
Ständig steigend ist auch der Anteil der Kinder, die nach dem Unterricht in der OGGGS weiter betreut werden, berichtete Frau Bohnet. An der Gerhart-Hauptmann-Schule sind es derzeit 92 Kinder, die sich zum Teil von 07.00 bis 17.00 Uhr in der Schule aufhalten. Dabei können die Kinder nach dem Unterricht die Reihenfolge zwischen Essen, Toben, Spielen und Hausaufgaben frei wählen, indem sie im „Meetingpoint“ ihr Namensschild unter die jeweilige Aktivität hängen.
Da die Raumverhältnisse in der Schule relativ großzügig sind, konnte diese Schule die neue Mensa im Gebäude einrichten.
An den anderen beiden Grundschulen war für die Einrichtung der Mensen die Aufstellung von Containern erforderlich.
Insgesamt präsentierte sich den Besuchern eine gut organisierte Schule, an der das Lernen Spaß zu machen scheint.
So zeigte sich auch die Schulleiterin hinsichtlich möglicher Wünsche an die Politik relativ bescheiden. Ihr Wunsch, so Frau Böbs, wäre eine kinder- und unterrichtsgemäße Umgestaltung der vorhandenen Klassenräume, aber das müsse ja nicht sofort sein.