Neben dem bereits bestehenden Seniorenbeirat wird es bald einen weiteren Beirat in Stockelsdorf geben:
Den „Beirat für Umwelt- und Klimaschutz“ ,
wie er nach der Beratung im Hauptausschuss am 29.08.19 heißen soll.
Die Verwaltung hatte für die Sitzung einen Satzungsentwurf vorgelegt, der auch das Wahlverfahren für den neuen Beirat regelt. Danach war vorgesehen, das Vorschlagsrecht für die Mitglieder des Beirates den Parteien zu überlassen. Die Wahl der vorgeschlagenen Beiratsmitglieder sollte dann durch die Gemeindevertretung erfolgen.
Hier schlug die SPD vor, interessierte Bürgerinnen und Bürger durch öffentliche Bekanntmachung zu einem Treffen zu laden und dann den Beirat aus deren Mitte zu wählen.
Mit diesem Verfahren konnte sich die CDU allerdings nicht anfreunden. Also musste ein Kompromiss gefunden werden. Dieser lautet:
Das Treffen wird öffentlich angekündigt: Interessierte Bürgerinnen und Bürger , die in Stockelsdorf wohnen oder arbeiten, sollten zu dem Treffen kommen und sich bewerben. Die Auswahl der Beiratsmitglieder erfolgt dann durch die Gemeindevertretung.
Der Beirat wird aus 11 Mitgliedern bestehen und dann noch um den Klimaschutzbeauftragten und den Geschäftsführer der Gemeindewerke erweitert.