Die Pastorin Almuth Jürgensen und ihre Konfirmanden hatten die Veranstaltung gut vorbereitet. Mit einem so großen Publikumsinteresse an der Vorstellung des Buches „Haus der Ewigkeit“ hatten sie aber nicht gerechnet. Es mussten noch viele zusätzliche Stühle aus der Rathausverwaltung „entliehen“ werden.
Auch wenn das Buch primär ein Bildband über den jüdischen Friedhof in Stockelsdorf ist, verstanden es die Autoren Dr. Rolf Verleger und Nathanja Hüttenmeister sowie der Verleger Dr. Stefan Eick so interessant über die Vorarbeiten zum Buch und über die Geschichte von Fackenburg zu referieren, dass fast alle Anwesenden das Buch nach der Veranstaltung auch kauften und es teilweise auch gleich von den Autoren signieren ließen.
Musikalisch wurde die sehr gelungene Veranstaltung durch das Duo Nebulo begleitet.
Wer nicht dabei sein konnte: Informationen über den jüdischen Friedhof in Stockelsdorf findet man auch auf der Internetseite des Steinheim-Institutes.
(Bei Google Epidat eingeben und dann Epidat- Steinheim-Institut aufrufen)